oder besser bekannt unter dem Begriff ‘Geplante Obsoleszenz’ oder ‘Geplanter Verschleiss’.
Laut Wikipedia werden bei der geplanten Obsoleszenz drei Haupterscheinungsformen unterschieden:
- Vermarktung von unsorgfältig und billig gemachten Produkten, die schnell verschleissen und schwer zu warten bzw. zu reparieren sind (qualitative Obsoleszenz).
- Vermarktung von Produkten mit schnell wechselnden Eigenschaften, bei denen jede Neuauflage mit einem Appeal von modischer Aktualität daherkommt (psychologische Obsoleszenz).
- Vermarktung von Produkten mit schnell wechselnden Eigenschaften, bei denen jede Neuauflage funktionale bzw. technische Verbesserungen bringt (funktionelle/technologische Obsoleszenz) und ggf. Komponenten (wie z.B. Ladegeräte oder anderes Zubehör) nicht mehr mit einem neueren System verwendet werden können und dann ebenfalls neu angeschafft werden müssen (z.B. wegen fehlender Kompatibilität zur neuen Gerätgeneration).
Quellangaben
Wikipediaartikel -» https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz